Szenentypen
Im Haunted & Holy gibt es verschiedene Szenentypen, die sich ggf. von anderen RPGs unterscheiden. Hier erläutern wir euch diese Typen und erklären genau, was ihr mit welchem Szenentyp machen und ggf. auch beachten müsst.
001. Private Szene
Eine klassische Szene, in der die Schreibreihenfolge so festgelegt ist, wie ihr sie euch wünscht. Ganz egal ob zu 2. Oder zu 5. Wenn ihr nicht wollt, dass andere Leute zur Szene dazustoßen, dann wählt diesen Szenentyp aus.
002. Nach Absprache
Man kennt es: Man startet eine Gruppenszene und hat 2 Runden gedreht, plötzlich wird ein Gesuchs Charakter übernommen, der perfekt zur Szene passen könnte.
Nach Absprache heißt in diesem Fall, dass man ein eventuelles dazustoßen mit den Postenden abspricht. Wenn ihr also eventuell offen für weitere Leute seid, dann ist Nach Absprache die richtige Wahl.
003. Offene Szenen
Eine offene Szene ist genau das – eine offene Szene. Jeder kann sich ohne Absprache zu euch gesellen und mit euch mitposten. Besonders für Events ein sehr schöner Typ.
Wichtig: wenn ihr wollt, dass euer Inplay-Tracker bei Hand des Schicksals Beiträgen nicht spinnt, dann öffnet eure Szene, bis das Team ihren Beitrag gesetzt hat und setzt die Szene anschließend auf privat.
004. Geheime Szenen
Geheime Szenen sind Szenen, die nur involvierte Charaktere und das Team lesen können. Die Szenen tauchen nicht auf eurem Profil auf und sind so auch nicht aufrufbar, wenn man auf den Link klickt. Dort könnt ihr z.B. Sachen rund um die Geheimnisse & Plots ausspielen, von denen ihr nicht wollt, dass andere sie lesen können. Das sorgt dafür, dass die Spannung erhalten bleibt und sich Plots nach und nach aufdecken lassen. Wir wissen, dass es nicht perfekt ist, dass man die Szenen nicht auf dem Profil sehen kann, wenn der Charakter einem gehört, und versuchen eine Lösung zu finden, bis dato würden wir uns freuen, wenn ihr das Ganze einfach so gut es geht, nutzt. Im Inplay-Tracker seht ihr die Szene natürlich.