Saligia
Berühmt, berüchtigt und gefürchtet werden die Todsünden, welche älter sind, als es die Menschheit selbst ahnen mag. Wann sie entstanden, wer sie erschuf oder woher sie kamen – all dies sind unbekannte Nichtigkeiten des Seins, deren Antworten die Sünden selbst nicht einmal kennen. Sie finden Erwähnungen in allerlei Kulturen, unter unterschiedlichsten Namen, vom Testament bis zu der Historie, dass sie in Pandoras Box gefangen und wieder befreit wurden. Seit Jahrhunderten ziehen sie inzwischen wieder über die Welt und wechseln zwischen den Dimensionen. Ihre Präsenz und ihr Einfluss ist und bleibt unverkennbar. Sie selbst betiteln, betrachten und behandeln sich wie Brüder und Schwestern, verleiten Seelen zu ihren Schwächen und reißen sie in den Abgrund. Sie treiben ihre Ziele zur (diskutablen) freiwilligen, absichtsvollen und schwerwiegenden Übertretung jeglicher göttlicher Gebote – einen Unterschied zwischen Kulturen & Theologien machen die Todsünden dabei nicht. Jeder von ihnen spielt dabei sein eigenes Spiel, spinnt seine eigenen Netze, scharrt Folgschaft wie Vertraute um sich und pflegt seine eigenen Kontakte – und damit stehen sie sich oftmals durchaus selbst im Weg.
Ansprechpartner: @Dimitrij Krylov
Akzeptiert neue Mitglieder: Nur nach Absprache